Trägeröle für Ätherische doTERRA Öle sind der Schlüssel, um die kraftvollen Essenzen sicher und effektiv anzuwenden. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ätherische Öle wie die von doTERRA niemals unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden sollten? Trägeröle sorgen dafür, dass die hochkonzentrierten ätherischen Öle optimal verdünnt werden, Hautirritationen vermieden und gleichzeitig die Wirksamkeit erhalten bleibt. In diesem Einsteiger-Guide erfahren Sie, was Trägeröle genau sind, warum sie unverzichtbar für die Anwendung von doTERRA Ölen sind und auf welche Eigenschaften und Sorten Sie besonders achten sollten. Außerdem dringen so ätherische Öle tiefer in die Hautschichten ein.
Trägeröle sind pflanzliche Öle, die speziell dafür verwendet werden, ätherische Öle, darunter auch die hochwertigen doTERRA Öle, zu verdünnen. Ätherische Öle sind hochkonzentriert und können bei direktem Hautkontakt Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen. Deshalb ist eine Verdünnung notwendig, um die Verträglichkeit zu erhöhen, ohne die positiven Effekte der ätherischen Öle zu verlieren. Die Bezeichnung „Trägeröl“ kommt daher, dass diese Öle die molekularen Bestandteile der ätherischen Öle „tragen“ und deren Aufnahme in die Haut erleichtern.
doTERRA ätherische Öle sind bekannt für ihre Reinheit und hohe Konzentration therapeutischer Inhaltsstoffe. Gerade bei diesen Ölen ist der Einsatz von Trägerölen entscheidend, da eine unverdünnte Anwendung die Haut reizen oder gar schädigen kann. Trägeröle schützen die Haut, fördern die sanfte Aufnahme der Öle und verlängern zudem die Haltbarkeit der Anwendungsmischungen. Ohne Trägeröl würden die meisten Anwender die Wirkung der ätherischen Öle nicht sicher oder komfortabel nutzen können.
Die Hautverträglichkeit steht bei der Auswahl eines Trägeröls an erster Stelle. Gute Trägeröle sind meist kaltgepresst, naturbelassen und frei von synthetischen Zusatzstoffen. Sie verfügen über pflegende Eigenschaften wie Feuchtigkeitsspende, Pflege von trockener Haut und Unterstützung des natürlichen Hautschutzes. Einige Trägeröle haben zudem eine entzündungshemmende Wirkung oder fördern die Regeneration der Haut.
Trägeröle unterscheiden sich auch darin, wie schnell sie von der Haut aufgenommen werden und ob sie einen Eigengeruch besitzen, der den Duft der ätherischen doTERRA Öle beeinflussen könnte. Ein leichtes Öl wie Traubenkern- oder Jojobaöl zieht schnell ein und hinterlässt kaum Rückstände, während schwerere Öle wie Avocado- oder Olivenöl langsamere Absorption zeigen und einen stärkeren Eigengeruch haben können.
Die Wahl des richtigen Trägeröls hängt von Ihrem Hauttyp, der geplanten Anwendung und den persönlichen Vorlieben ab. Für empfindliche oder zu Allergien neigende Haut empfehlen sich milde, hautähnliche Öle wie Jojobaöl oder Süßmandelöl. Wer eine schnell einziehende Basis sucht, wird Traubenkern- oder fraktioniertes Kokosöl bevorzugen. Bei trockener oder reifer Haut sind nährstoffreiche Öle wie Avocadoöl erste Wahl. Achten Sie zudem auf biologische Herkunft und Kaltpressung, um höchste Qualität zu garantieren.
Empfehlung: doTERRA Kokosöl
Die sichere Anwendung von doTERRA ätherischen Ölen erfolgt immer in verdünnter Form. Dabei gibt es allgemeine Richtlinien für Mischungsverhältnisse:
Vor der Anwendung sollten ätherische Öle gut mit dem Trägeröl vermischt werden. Dafür können Sie ein dunkles Glasfläschchen verwenden, das zum Beispiel mit Jojoba- oder Traubenkernöl befüllt wird, bevor Sie vorsichtig tropfenweise das ätherische Öl hinzufügen. Das Fläschchen sanft schütteln, um eine homogene Mischung zu erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie die Mischung innerhalb von 6 bis 12 Monaten aufbrauchen und kühl sowie lichtgeschützt lagern, um die Qualität zu erhalten.
Trägeröle sorgen für Sicherheit, jedoch sollten empfindliche Hauttypen vor der Anwendung einen Patch-Test durchführen, um mögliche Allergien auszuschließen. Vermeiden Sie die Anwendung unverdünnter ätherischer Öle direkt auf Schleimhäuten oder offenen Wunden. Achten Sie bei der Wahl des Trägeröls auf individuelle Unverträglichkeiten, vor allem bei Nussallergien, da viele Trägeröle aus Nusskernen gewonnen werden.
Trägeröle für Ätherische doTERRA Öle sind nicht nur für die Haut geeignet, sondern können auch in selbstgemachten Kosmetikprodukten wie Lotionen, Cremes oder Haarpflege eingesetzt werden. Durch die Kombination unterschiedlicher Trägeröle lässt sich zudem die Pflegewirkung optimieren. Beispielsweise kann ein Mix aus Jojobaöl und Avocadoöl die Haut sowohl beruhigen als auch intensiv nähren.
Achten Sie beim Kauf von Trägerölen für Ätherische doTERRA Öle auf folgende Kriterien:
Trägeröle sollten kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. So verhindern Sie eine vorzeitige Oxidation und Ranzigwerden der Öle. Bewahren Sie Öle in dunklen Glasflaschen auf und vermeiden Sie Temperaturschwankungen, um die Wirksamkeit und den Duft der doTERRA ätherischen Öle bestmöglich zu erhalten.
Trägeröle für Ätherische doTERRA Öle spielen eine essenzielle Rolle, um die positiven Effekte ätherischer Öle sicher und hautverträglich zu nutzen. Sie ermöglichen die Verdünnung, schützen die Haut vor Irritationen und steigern die Aufnahme und Pflegewirkung. Bei der Wahl des Trägeröls sollten Hauttyp, Qualität und Verträglichkeit berücksichtigt werden. Ob Jojobaöl, Traubenkernöl oder fraktioniertes Kokosöl – es gibt für jeden Zweck das passende Trägeröl. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Trägeröle und erfahren Sie, wie Sie Ihre doTERRA Öle optimal einsetzen können.
!